Ohne solide Grundkenntnisse im Vertragsrecht kein Erfolg. Inhouse-Seminare für Fach- und Führungskräfte zum nationalen und internationalen Vertragsrecht und zur Konfliktbearbeitung   Wissen und Übung schafft Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit den Herausforderungen des Berufslebens. Seit 30 Jahren Schulung und Lehre insbesondere für Praktiker in der Projektabwicklung. Die Teilnehmer können das Gelernte sofort in der eigenen Arbeit umsetzen; didaktisch aufbereitete Tools helfen dabei.

Aktuelle Seminare

Praktikerseminar :

Wie man dem anderen die Schuld in die Schuhe schiebt !
Prüf- und Hinweispflichten als Waffe oder Instrument zur Konfliktvermeidung

Prüf- und Hinweispflichten liegen an den Schnittstellen zwischen Planung und Ausführung, Vergabe und Lieferung, aufeinanderfolgenden und parallelen Gewerken, bauseitiger Beistellung von Boden, Bestandsbau und Materialien und neuer Leistung – aber auch zwischen technischen und wirtschaftlichen Zwängen und persönlichen Befindlichkeiten.

Die Rechtsprechung hat die Anforderungen an die Prüf- und Hinweispflichten der Baubeteiligten dramatisch erhöht. Seitdem werden Planungs- und Ausführungsfehler der Auftraggeberseite oft erfolgreich auf „die Fachfirma“ abgewälzt und wenden Auftragnehmer ein, sie seien nicht ausreichend über die Rahmenbedingungen des Auftrags informiert worden.

Die Nichtbeachtung von Prüf- und Hinweispflichten des Auftraggebers bei Ausschreibung, Prüfung von Ausführungsunterlagen und Bauleistungen führt zur Haftung des Auftraggebers und seiner Planer, die Verletzung seiner Prüf- und Hinweispflichten bei der Materialbeschaffung zum vollständigen Verlust der Mängelansprüche.

Für den Auftragnehmer kann die Nichtbeachtung den Verlust seiner Vergütung und Schadenersatz nach sich ziehen.

Dieses Seminar stellt die Prüf- und Hinweispflichten in ihrem rechtlichen und praktischen Gesamtzusammenhang dar, vom Vertragsschluss bis zur Verjährung von Mängelansprüchen. Gemeinsam werden Kriterien und Argumentationsmuster herausgearbeitet, die den Baubeteiligten und ihren Beratern helfen, ihren Vortrag zu substantiieren, ihn mit bereits vor Gericht erfolgreichen Argumenten anzureichern bzw. zu erwartenden Einwendungen zu begegnen

 

 

14. November 2024 in Heidelberg
Intercity Hotel, Kurfürsten-Anlage 81, 69115 Heidelberg

26. November 2024 in Kassel
Intercity Hotel, Wilhelmshöher Allee 241, 34121 Kassel

 

Seminar Programm 2024 Prüf- und Hinweispflichten

______________________________________________________

Praktikerseminar Stahlbau, Metallbau, Anlagenbau:

Fit im Vertragsrecht?
Was Sie zu Liefer-, Werk- und Bauvertrag wissen sollten.

Haben Sie das aktuelle Vertragsrecht und die VOB/B im Griff?
Unser Seminar stellt die vertragsrechtlichen Rahmenbedingungen der Auftragsabwicklung dar – unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Es gibt Sicherheit in der Vorgehensweise, wiederholt und vertieft die wichtigsten, immer wieder auftretenden Probleme des Vertragsrechts aus der Sicht der Praxis.
Intensiv, effizient und doch unterhaltsam vermittelt das Seminar Alles, was Fach- und Führungskräfte in der täglichen Projektabwicklung wissen müssen. Die Diskussion anhand aktueller Fälle der Teilnehmer ist erwünscht.

 

Die nächsten Seminare finden wieder im Frühjahr 2025 statt.

 

 

Seminar 2024 Fit im Vertragsrecht nach neuestem Recht